Eine mögliche Ursache der Sterilität kann eine eingeschränkte Spermaqualität beim Mann sein. Selbst das Ejakulat gesunder, leistungsfähiger Männer kann Auffälligkeiten aufweisen, weshalb die Untersuchung des Spermas zu den ersten Diagnoseschritten bei unerfülltem Kinderwunsch gehört. Eine Samenprobe sollte nach zwei- bis siebentägiger sexueller Enthaltsamkeit abgegeben werden. Die Beurteilung des Spermas erfolgt nach den Referenzwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Mögliche Ursachen für ein eingeschränktes Spermiogramm können sein: – Hodenhochstand im Kindesalter – Mumps – Ungesunder Lebensstil (z.B. Nikotin, Alkohol, Übergewicht) – Bestimmte Medikamente – Krampfadern im Hodensack (Varikozele) – Genetische Ursachen – Verschluss der Samenwege (durch Entzündungen oder angeboren)
Um eine mögliche Ursache für Ihren unerfüllten Kinderwunsch zu ermitteln und eine passende Therapie mit Ihnen besprechen zu können, empfehlen wir, vor dem ersten Gespräch in unserer Kinderwunschpraxis eine Samenprobe abzugeben. Die Abgabe des Spermas erfolgt in unserem speziell dafür eingerichteten Raum. Da die Befunde Schwankungen unterliegen können, ist es möglich, dass eine Kontrolluntersuchung erforderlich wird, um eine endgültige Diagnose zu stellen.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Ejakulat in der Kinderwunschpraxis zu gewinnen, können Sie dieses unter bestimmten Voraussetzungen auch von zuhause mitbringen. Dabei ist sicherzustellen, dass der Transport innerhalb von 30 Minuten bei Körperwärme zu uns erfolgt.
Um die Spermaqualität zu verbessern, empfehlen wir: Nichtrauchen, Reduktion des Alkoholkonsums, eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Halten eines normalen Körpergewichts.